Können Schäden durch Hagel an einem Carport entstehen?
Hagelkörner – Sturm kann Schäden verursachen
Gewitter, Regen und Sturm kommen auch in Österreich auf und können zu Schäden an Haus und Hof führen. Von den Schäden können auch Carports oder Garagen betroffen sein. Wenn zu den widrigen Wetterbedingungen dann auch noch Hagelkörner hinzukommen, können Schäden vorprogrammiert sein. Eishagel selbst ist eine Niederschlagsform. Der Niederschlag besteht, im Gegensatz zu Regen, nicht aus weichen Wassertröpfchen. Es regnet bei Hagel Eisklumpen. Wenn die Eisklumpen einen Durchmesser von mehr als 0,5 Zentimetern aufweisen, wird von Eishagel oder auch von Hagel gesprochen. Sind die Eisklumpen unter dem genannten Wert, dann wird der Niederschlag als Graupel bezeichnet. Eishagel-Körner können erhebliche Größen aufweisen und mit extremer Wucht auf dem Erdboden aufschlagen. Bei einem Gewitter, gerade in der wärmeren Jahreszeit, können Hagelkörner schnell entstehen. Es ist nicht ratsam, bei Eishagel im Freien zu stehen. Wenn Hagelschauer angekündigt werden, dann sollte auch das Auto sicher stehen und beispielsweise unter einem Carport geparkt werden. Aber auch ein Carport kann Hagelschäden bekommen, wenn beispielsweise nicht bruchfeste Materialien verarbeitet wurden.
Carportschäden durch extreme Witterungsverhältnisse
Kunststoffe als Schutz vor Regen und Hagelschäden
Wer Carports oder Terrassenbedachungen möchte, die gegen Eishagel geschützt sind, der sollte Varianten aus bruch- und schlagfesten Materialien wählen. So können beispielsweise Carportdächer aus speziellem PVC-Kunststoff oder Polycarbonat gefertigt werden. Vor der Wahl des Carportdaches bzw. des Carports sollte auf Hagelschlagsicherheit geachtet werden. Im Handel sind beispielsweise Trapezplatten, Lichtwellenplatten und Hohlkammerplatten erhältlich. Die genannten Platten sind alle als hochwertige Kunststoffplatten bekannt. Die Kunststoffplatten sind nicht nur in hagelsicheren Varianten erhältlich, sondern können auch in optische ansprechenden Farbtönen erworben werden.
Lichtplatten – verschiedene Ausführungen möglich
Wer sich für Lichtplatten interessiert, der kann zwischen Wellplatten oder glasklaren Platten wählen. Die Wellplatten sind strukturiert und mit Wabenstrukturen ausgestattet. Der Vorteil der Wellenplatten liegt in ihrer Blendfreiheit bei gleichzeitig guter Lichtdurchlässigkeit. Wer eine preisgünstige Plattenvariante sucht, der wird bei klaren Profilplatten fündig. Die Profilplatten sind in hagelsicheren Ausführungen aus PVC erhältlich. Beim Kauf der Platten sollte der interessierte Käufer die Produktbeschreibung genau studieren. Der Anbieter sollte Angaben zu Garantien bei Hagelschlag machen.
Hohkammerplatten und Stegplatten
Polycarbonat ist der Werkstoff, der beispielsweise bei Hohlkammer- und Stegplatten genutzt wird. Das Material gilt als bruchsicher und die Platten sind in vielen, auch optisch ansprechenden Varianten erhältlich. Die Materialien können beispielsweise als dauerhafte Dachsysteme genutzt werden.
Planen Sie mit uns Ihren nächsten Carport!