Ein Carport schützt ein Fahrzeug und Gartengeräte bei Wind und Wetter. Damit der Unterstand in Österreich auch selbst vor jeder Witterung geschützt wird, sollte er regelmäßig gepflegt werden. Carports, die aus Edelstahl oder Stahl gefertigt sind, benötigen bei der Pflege keine besondere Aufmerksamkeit. Holz kann dagegen bei einer kühlen und feuchten Witterung verwittern, wenn es vor einem harten Winter in Österreich nicht lasiert wird. Bei hochwertigen und wasserfesten Modellen spielt die Witterung bei Carports keine große Rolle. Somit kann der Carport bei jedem Wind und Wetter für das Fahrzeug einen optimalen Schutz bieten. Durch die offene Form ist eine ständige Luftzirkulation gewährleistet.
Wie kann man Carports gegen Witterung schützen?
Damit die eigenen Fahrzeuge das ganze Jahr über sicher untergestellt werden können, sollte man Holz Carports gegen Witterung bzw. Kälte und Feuchtigkeit entsprechend vorbereiten. Carports aus Holz können auch selbst mit einer Imprägnierung, Holzlack oder Holzlasur bearbeitet werden. Dadurch können Carports und Holzgaragen nicht nur vor jedem Wetter, sondern auch vor Schädlingen geschützt werden. Viele Produkte, die bei jeder Witterung am Unterstand für einen optimal Schutz sorgen, sind bereits fertig gemischt und somit sofort einsatzbereit. Viele Holzcarports sind bei der Montage wasserbasiert imprägniert. Diese Unterstände benötigen eine nachträgliche Behandlung durch Holzlack oder -lasuren. Bei einigen Carports in Österreich kann eine Farbendbehandlung mitbestellt werden. Hierbei handelt es sich um Unterstände mit kesseldruckimprägnierten Pfosten. Bei allen Unterständen, die ohne Vorimprägnierung gekauft werden, sollte als erstes ein Holzschutzgrund aufgetragen werden. Imprägnierung werden nur im Außenbereich verwendet, da die beinhaltenteten Lösungsmittel und Fungizide gesundheitsschädigend sind. Es reicht aus, eine dünne farblose Schicht aufzutragen, um das Holz langanhaltend vor Wind und Wetter zu schützen. Experten raten, bereits die einzelnen Holzelemente zu imprägnieren. Dadurch ist gewährleistet, dass der Imprägnierschutz alle Ecken des Unterstandes erreicht. Eine Holzlasur ist für alle Weichhölzer ratsam. Sie ist transparent, sodass die Holzmaserung sichtbar bleibt.
Weiterlesen