Wer sein Auto nicht im freien stehen lassen möchte, der kann mit einem Unterstand Abhilfe verschaffen. Als Unterstand bietet sich zum einen ein Carport, vor allem aber auch eine Garage an. Die Unterschiede zwischen einem Carport und einer Garage liegen auf der Hand. So unterscheiden sich diese in der Umfassung mit Wänden. Eine große Rolle spielt bei der Definition von Garagen und Carports in Österreich das Baurecht.
Österreich und das Baurecht für Carports und Garagen
Maßgebend bei der Frage ab wann ein Carport eine Garage ist, wird vom Baurecht beantwortet. Doch gerade hier fängt die große Schwierigkeit an, nämlich in Österreich ist das Baurecht je nach Bundesland sehr verschieden. Und das hat dann auch Auswirkungen auf die Frage, ab wann ein Carport als Garage eingestuft wird. Und das kann nicht unerheblich sein. Weil dann kann plötzlich aus einem genehmigungsfreien Vorhaben, plötzlich nicht nur eine Genehmigung erforderlich sein. Vielmehr müssen dann auch unter Umständen eine Vielzahl an baurechtlichen Regelungen eingehalten werden. Wie zum Beispiel die Einhaltung von Abstandsregelungen zu Nachbargrundstücken oder auch zu anderen Bauwerken. Da je nach Bundesland diese Frage unterschiedlich beantwortet wird.
Weiterlesen