Eine Holzgarage mit einem Carport kombinieren
Holzgarage mit Carport in Österreich
Je nachdem wo man in Österreich wohnt, können die Winter sehr stark sein. Möchte man da sein Auto den Witterungseinflüssen nicht aussetzen, macht man mit einem Carport nicht viel falsch. Doch ein solcher Unterstand bietet meist je nach Modell nur Platz für ein Auto. Benötigt man mehr Platz, gerade weil man wie in der Einleitung erwähnt, auch zum Beispiel seine Fahrräder unterstellen möchte, bietet sich die Kombination aus Holzgarage und Unterstand an. Mit einer solchen Garage hat man auch den Vorteil, das man einen umschlossenen Raum hat. Dieser bietet noch einen besseren Witterungsschutz und Sicherheit. Schließlich kann man eine solche Garage auch abschließen.
Große Unterschiede bei Carport und Garage aus Holz
Schaut man sich die Modelle von einem Unterstand mit einer Holzgarage an, so wird man hier große Unterschiede feststellen können. Diese Unterschiede betreffen hier zum Beispiel die Größe. So gibt es hier den Einzelcarport mit einer Garage, aber auch die Ausführung von einem Doppelcarport mit einer Garage. Neben diesem Unterschied, kann auch die Anordnung sehr unterschiedlich sein. Hier gibt es Modelle, bei denen ist die Garage seitlich am Einzel- oder am Doppelcarport angegliedert. Es gibt aber auch Modelle, bei denen befindet sich die Garage dahinter. Gerade je nach Anordnung hat man einen unterschiedlichen Platzbedarf in der Breite oder in der Länge. Zumal die Anordnung auch in anderer Hinsicht nicht zu vernachlässigen ist, nämlich wenn die Garage noch als zusätzlicher Stellplatz für ein Auto zum Beispiel genutzt werden soll. Unterschiede gibt es aber auch in anderer Hinsicht, nämlich bei der Konstruktion. So kann man hier wählen bei der Dachform vom Unterstand, aber auch von der Garage. Hier ist vom Flachdach bis hin zum Schrägdach und Steildach vieles möglich. Je nach Ausführung der Konstruktion ergeben sich auch verschiedene Methoden bei der Dacheindeckung. So kann ein solches Dach mit Dachpappe abgedichtet werden, aber auch mit Dachziegeln. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist natürlich noch wesentlich umfangreicher. So kann man auch Dacheindeckungen mit Schiefer, mit Holzdachschindeln, mit Blech oder aber auch mit Wellplatten vornehmen. Was für Möglichkeiten sich hier anbieten, hängt im wesentlichen auch davon ab, wie Steil das Dach ist. Nicht für jedes Dach eignen sich auch Dachziegel, wenn dieses zum Beispiel zu flach ist. Natürlich ist aber auch ein Kombination von unterschiedlichen Dachformen und Dacheindeckungen bei einem solchen Modell möglich. So kann die Garage mit Dachziegeln eingedeckt sein und der Unterstand für das Auto aus Wellplatten, sodass man hier nicht zu dunkel hat. Weitere Unterschiede betreffen die Garage, diese kann in Abhängigkeit vom Modell noch mit einer zusätzlichen Tür und mit Fenstern ausgestattet sein.
Das muss man beachten
Planen Sie mit uns Ihren nächsten Carport!