Dachneigung für den Carport berechnen – so gehts!
Gründe für eine Carport Dachneigung
Jetzt fragen Sie sich sicherlich, warum die Neigung des Daches von Ihrem Unterstand für Ihr Auto so wichtig ist. Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Stellen Sie sich einmal vor, dass es regnet. Das Dach sollte ein Gefälle haben. Dadurch ist gewährleistet, dass der Regen vom Dach abfließt und nicht mit seinem gesamten Gewicht auf die Dachkonstruktion und die Trägerkonstruktion einwirkt. Physikalisch gesehen bedarf es nun aber eine gewissen Neigung, dass der Regen vom Dach abfließt. Sie sollten dabei bedenken, dass die gemessenen Jahresniederschlagssummen in Österreich im Durchschnitt bei um 2000 mm liegen.
Dachneigung rein physikalisch betrachtet
Die Neigung bzw. das Gefälle des Daches ist somit für die Entwässerung des Daches sehr wichtig. Physikalisch gilt dabei: Das Regenwasser läuft gemäß der Schwerkraft zum tiefsten Punkt der Dachkonstruktion hinab. Das Gefälle des Carport Dachs beeinflusst dabei maßgeblich auch die Fließgeschwindigkeit des Regenwassers, das auf das Dach trifft. Zu berücksichtigen ist bei der Planung von einem Carport Dach auch die Art und Weise des Abfließens des Regenwassers. In der Regel wird dieses schon auf dem Dach in eine Regenrinne geleitet.
So berechnen Sie die Neigung des Carport Daches
Dachhöhe (h) – gemeint ist damit die senkrechte Entfernung der Dachfirst zur Dachtraufe
Grundriss (g) bis Dachfirst – gemeint ist damit die waagrechte Entfernung der Dachfirst zur Dachtraufe
Die Formel für den Neigungswinkel (?) für einen Carport lautet somit:
? = arctan B/A
Umrechnung von Neigung in Prozent nach Grad:
Neigungswinkel [in °] = arctan (Steigung (%) / 100 )
Beim Messen der Dachhöhe müssen Sie natürlich sorgfältig sein. Messen sie lieber noch einmal nach oder lassen Sie die Messung durch eine andere Person noch einmal überprüfen.
Optik ist zweitrangig, Gefälle zählt
Die korrekte Berechnung der Carport Dachneigung ist natürlich wichtig. Sie sollten die Neigung aus diesem Grund berechnen noch bevor Sie sich für eine Bedachungsart entschieden haben. Wenn Sie ein Flachdach bevorzugen, müssen Sie wegen des zu berücksichtigendem Gefälle damit rechnen, dass das Dach nicht ganz flach aussieht von der Seite her. Bei Dachkonstruktionen wie einem Satteldach fällt die Neigung des Daches weniger auf.
Planen Sie mit uns Ihren nächsten Carport!